R Code [zeigen / verbergen]
::p_load(tidyverse, magrittr,
pacman conflicted)
Letzte Änderung am 15. August 2024 um 09:17:32
“You can have data without information, but you cannot have information without data.” — Daniel Keys Moran
In den vorherigen Kapiteln habe ich Datensätze vorgestellt, die eher von einem kleineren Format waren. Daher konnten wir die Daten auch recht einfach in einer Exceldatei abspeichern und dann einlesen. Manchmal haben wir aber so viele Daten vorliegen, dass wir unsere Daten nicht in einer Exceldatei speichern können. Oder aber, wir wollen, dass mehrere Personen gleichzeitig die Daten bearbeiten können. Personen können hier auch automatisierte Prozesse von Datenloggern sein. Dann nutzen wir häufig eine SQL-Datenbank. An der Hochschule nicht so häufig genutzt, ist das Datenformat in größeren Firmen mehr oder minder Standard.
Neben diesen Datenbanken, gibt es auch eine Reihe von Webseiten, die uns Daten bereitstellen. Auch diese Webseiten wollen wir uns dann hier in dem Kapitel einmal anschauen. Teilweise können wir dann aus R auf die Daten auf den Webseiten zugreifen, teilweise müssen wir die Daten dann als *.csv
-Datei runterladen und in R einlesen.
Wir oben schon erwähnt, kann dieses Kapitel nicht alles erschlagen. Deshalb hier noch ein paar weitere hilfreiche Links zu Tutorien.
{dbplyr}
eine bessere Lösung.Wir wollen folgende R Pakete in diesem Kapitel nutzen.
::p_load(tidyverse, magrittr,
pacman conflicted)
An der Seite des Kapitels findest du den Link Quellcode anzeigen, über den du Zugang zum gesamten R-Code dieses Kapitels erhältst.
Erstmal eine Liste mit den wichtigsten Datenbanken, wo du Daten aus dem bereich der Agrarwissenschaften runterladen kannst. Teilweise gibt es auch R Pakete, die einen Zugriff auf die Datenbanken erlauben. Manchmal ist das dann aber unübersichtlicher, als sich die Daten direkt von den Webseiten als *.csv
-Datei zu ziehen. Welche Datenbanken gibt es nun?
Weitere spannende R Pakete und Informationen, die nicht direkt eine Datenbank sind.
{dbplyr}
zeigt keine eigene Datenbank aber die Möglichkeit auf SQL Datenbanken über R zuzugreifen.